10.000 Schritte täglich auf dem Weg zum Ziel
Wissenschaftler mahnen schon seit einiger Zeit, dass Adipositas eine Begleiterscheinung des Sitzenbleibens ist. Viele Deutsche bewegen sich im Alltag aufgrund ihres Berufs, ihrer Lebensgewohnheiten und den Annehmlichkeiten, die das mobile Zeitalter bietet, einfach viel zu wenig. Der Bewegungsmangel führt jedoch nicht nur zu einem Körper, der dem Schönheitsideal so gar nicht entspricht, sondern kann darüber hinaus gesundheitsgefährdend sein. Experten empfehlen, jeden Tag 10.000 Schritte zu gehen, um gesund zu bleiben.
Foto: Shutterstock, Monkey Business Images
Tools sollen beim Erreichen des Tagesziels helfen
Jeden Tag die Schritte mitzuzählen, ist sehr mühsam und im Alltag nahezu unmöglich. Das ist auch nicht notwendig, denn Unterstützung bieten zahlreiche Apps, die auf Smartphones installiert werden können. Diese zählen entweder selbstständig die Schritte durch das einfache Mitführen von iPhone und Co. oder sie lassen sich mit einem so genannten Fitness-Tracker verbinden.
Dabei handelt es sich um ein Armband mit moderner Technik, dessen Sensoren Bewegungen sowie wichtige Vitalfunktionen (z.B. Puls) kontrollieren, während Sie es den ganzen Tag tragen. Wer das erste Mal eine App oder einen Fitness-Tracker nutzt, wird feststellen, dass das Tagesziel von 10.000 Schritten gar nicht so leicht zu erreichen ist.
Foto: Shutterstock, Pressmaster
Die meisten Deutschen gehen pro Tag 1.500 bis 5.000 Schritte. Daher kann die Kontrolle der gelaufenen Schritte, eine große Motivation bedeuten. Der Effekt davon ist, dass durch den gewonnenen Ehrgeiz die Bewegung im Alltag automatisch besser integriert wird. Statt zum Bäcker zu fahren, wird gelaufen, statt den Aufzug zu benutzen, wird die Treppe genommen.
Der Nachteil ist, dass Sie sich dadurch mehr und mehr kontrolliert fühlen, weil Sie dauerhaft das Armband tragen oder Ihr Smartphone mitnehmen müssen. Wer das nicht möchte, kann hier einen einfachen Online-Schrittzähler nutzen. Um die tägliche Anzahl Ihrer Schritte zu bestimmen, müssen Sie lediglich ein paar Informationen bezüglich Ihrer Lebensgewohnheiten angeben. Auf Basis dieser Daten ermittelt das Tool einen durchschnittlichen Wert, bewertet Ihr Ergebnis und gibt Tipps, wie Sie Ihr Ziel erreichen können, falls Sie nicht bereits 10.000 Schritte pro Tag laufen.
Foto: Shutterstock, kurhan
Warum müssen es 10.000 Schritte sein?
Diese Zahl hat eine schwedische Studie ergeben, die untersucht hat, wie viel Bewegung für ein gesundes Leben wichtig ist. Wer sich ausreichend bewegt, profitiert von einem effektiv funktionierenden Stoffwechsel, der verhindert, dass sich zu viel Fett im Körper anlagert. Das hat wiederum zur Folge, dass die Risiken für bestimmte Krankheiten wie Krebs, Bluthochdruck, Alzheimer, Diabetes und Arteriosklerose sinken.
Der Hintergrund ist, dass im Körper eingelagerte Fette Stoffe produzieren, welche diese Erkrankungen begünstigen können. Grundsätzlich müssen es nicht jeden Tag 10.000 Schritte sein. Das hohe Ziel motiviert allerdings dazu, aktiver zu sein, sodass ein Bewegungsmangel verhindert werden kann. Vorteilhaft ist außerdem, dass sich das Gehen einfach in den Alltag integrieren lässt und so nicht als Sport wahrgenommen wird. Dies ist besonders für Sportmuffel ein Pluspunkt, die so ebenfalls fitter werden, ihre Muskeln stärken und Ausdauer trainieren.