Der Weg zu gesunden Gelenken ist vielschichtig
Der menschliche Körper - und damit auch gesunde Gelenke - benötigt bestimmte Faktoren, um ihre Gesundheit aufrecht zu erhalten oder überhaupt zu erlangen. Wie auch sonst sind dabei Bewegung und Ernährung von essentieller Bedeutung.
Wie funktioniert überhaupt der Gelenkknorpel?
Durch Belastung trifft auch eine Reibung am Knorpel selbst ein, um die Knochen eben vor genau dieser Reibung zu schützen. Um diese Aufgabe aufrecht zu erhalten und einen Schaden am Gelenk zu verhüten, ist eine ausreichende Nährstoffversorgung sowie Bewegung wichtig.
Was macht Sport für meine Gelenke?
Bewegung hat den großen Vorteil, dass der Knorpel dabei seine ursprüngliche Aufgabe erfüllen kann, nämlich das Auspressen der Knorpelschicht, um neue nährstoffreiche Gelenkflüssigkeit in den Knorpel gelangen zu lassen.
Doch beim Sport muss man jedoch immer vorsichtig sein und seine Möglichkeiten nicht übertreiben. Übergewicht zum Beispiel stellt einen sehr ungünstigen Faktor dar. Dadurch ist der menschliche Körper dazu gezwungen, mit seinen Gelenken mehr Belastung zu tragen, als er eigentlich fähig ist. Dies führt zu einem weitaus höheren Risiko für Gelenkschäden. In diesem Fall ist Sport auch als eine Möglichkeit der Gewichtsreduktion zu sehen. Wichtig dabei ist jedoch auch die Ernährung.
Was muss ich für starke Gelenke zu mir nehmen?
Es existieren Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und Omega-3 heißen. In der Nahrung sind diese Fettsäuren in Meeresfischen zu finden. Darüber hinaus benötigt das Gelenk viele Vitamine wie Vitamin C, E, D und K, die besonders in Obst, Hülsenfrüchten und Nüssen zu finden sind. Weitere wichtige Stoffe für gesunde Gelenke stellen Selen und Zink dar.
Sollte es unmöglich sein, die für Gelenke wichtigen Stoffe und Vitamine in genügender Menge in den Speiseplan zu integrieren, kann man gegebenenfalls auch auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen. Anbieter wie beispielsweise Glucosamine.com schlagen auf ihren Webseiten unterschiedliche Produkte für gesunde Gelenke vor.
Was sollte man in seiner Ernährung vermeiden?
Alles, was der Mensch über die Nahrung aufnimmt, wird im Körper verwertet und an verschiedenen Stellen eingesetzt. Dem ist auch in den Gelenken so. Da sich in den Gelenken jedoch sehr wenige Blutgefäße befinden, müssen die unterschiedlichen Nährstoffe über die Gelenkflüssigkeit zugeführt werden. Allerdings können dabei auch bestimmte Stoffe in zu großer Menge auftreten und Schäden begünstigen.
Ein Beispiel dafür wären einige Fettsäuren - Arachidonsäure, die im Gegensatz zu entzündungshemmenden Fettsäuren eine entzündungsfördernde Wirkung aufweisen und daher mit einem erhöhten Risiko für Gelenkprobleme einhergehen. Dementsprechend sollten diese in der Nahrung vermieden werden. So tauchen sie beispielsweise in vielen tierischen Produkten auf wie Schweinefleisch oder Vollfett-Milchprodukten. Eine fleischarme, entzündungshemmende Kost wirkt sich daher positiv auf die Gesundheit der Gelenke aus.
(Motivfoto: pixabay.de)