Mit Schüßler Salzen fit in den Frühling
Wie die homöopathischen Mittel sind auch die Schüßler Salze eine wichtige Säule der Naturheilkunde. Die biochemischen Mittel nach Dr. Schüßler werden nicht nach dem homöopathischen Ähnlichkeitsprinzip angewendet, sondern nach den natürlichen physiologischen Funktionsabläufen im Körper, erklärt Apothekerin Susanne Fischer, Inhaberin der Apotheke Gehlenbeck.
Das beliebte und sanfte Behandlungskonzept geht zurück auf den Arzt Dr. Wilhelm Schüßler. Der Arzt erkannte die Ursache vieler Beschwerden in einer Verteilungsstörung bzw. in einem Mangel von Mineralsalzen in unserem Körper. Auf diesen Erkenntnissen basieren die 12 Basissalze (Lebenssalze). Er nennt die Salze auch Funktionsmittel, da jedes der Salze einen Einfluß auf bestimmte Körperfunktionen ausübt.
Schüßler Salze sind homöopathisch aufbereitete Mineralstoffe. Sie helfen dem Körper, den jeweils gestörten Mineralstoffhaushalt aus eigener Kraft auszugleichen. So können sich Gesundheit und Wohlbefinden wieder einstellen. Man setzt sie ein zur Behandlung verschiedener Alltagsbeschwerden, aber auch zur Pflege von Haut und Haaren.
Jetzt im Frühjahr sind sie besonders gut geeignet unseren Stoffwechsel in Schwung zu bringen. Zum Abnehmen und Entschlacken haben wir spezielle Kuren für Sie zusammengestellt.
Kalzium ist ein wichtiges Spurenelement, um das Bindegewebe zu entschlacken und zu stärken. Hier eignet sich das Schüßler Salz Nr. 1 (Kalzium fluoratum, D12) besonders gut.
Die Kombination mit Silicea (Nummer 11, D12) mildert Cellulite und verbessert die Festigkeit des Bindegewebes.