Zahncheck vor dem Urlaub erspart Stress am Strand
Das Auto kommt zum Urlaubscheck in die Werkstatt - und die Zähne? Die rechtzeitige Stippvisite beim Zahnarzt kann in den schönsten Wochen des Jahres viel Stress ersparen. Denn am Strand ist Entspannung angesagt. Und wer möchte da schon mit einer dicken Back sitzen und dem Zahnarzt womöglich in einer fremden Sprache seine Schmerzen schildern?
Francesco Di Meo, Zahntechnikermeister und Geschäftsführer der HDM Dental-Labor GmbH in Lübbecke, verrät, worauf der Zahnarzt bei einem Check vor Ihrem Urlaub besonderen Wert legt - und wie Sie Ihre Zähne im Urlaub am besten schützen.
- Karies, auch wenn sie erst im Anfangsstadium ist, wird behandelt.
- Füllungen werden geprüft. Lockere oder schadhafte Füllungen werden ausgetauscht. Vor allem Taucher sollten besonders auf kaputte Füllungen achten. Während des Tauchganges sind sie extremen Druckunterschieden ausgesetzt. Das kann dazu führen, dass sich defekte Füllungen lösen, manchmal sogar regelrecht explodieren, was zu einer Schockreaktion führen kann.
- Zahnstein wird entfernt, damit keine Zahnfleischentzündungen entstehen können.
- Der Sitz der Prothese wird überprüft und gegebenenfalls korrigiert.
- Fragen Sie Ihren Zahnarzt, ob bei Ihnen eine Panorama-Röntgenaufnahme sinnvoll ist, um auch versteckte Risiken zu orten.
- Durch landesübliche Ernährung und Gewürze, besonders in südlichen Ländern, können trotz der besten Vorsorge Reizungen der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches auftreten. Fragen Sie Ihren Zahnarzt vorsorglich nach speziellen Tinkturen und Lösungen zur Behandlung.
- Für zwischendurch ist Zahnseide empfehlenswert, zur Not tut es auch ein zuckerfreier Zahnpflegekaugummi.
- Informieren Sie sich für Notfälle, wo in der Nähe Ihres Urlaubsortes ein Zahnarzt ist.
- War früher der Auslandskrankenschein unentbehrlicher Bestandteil im Reisegepäck, ist seit dem 1. Juni 2004 in Europa die neue Europäische Krankenversicherungskarte EHIC (European Health Insurance Card) gültig.