• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

5 Tipps, um beim Kauf von Designer-Items zu sparen

5 Tipps, um beim Kauf von Designer-Items zu sparen

Für trendige Designerstücke muss man oft tief in die Tasche greifen. Doch es gibt Möglichkeiten, wie man sich auch mit einem kleineren Geldbeutel ein schickes Item zulegen kann. Wir zeigen Ihnen unsere fünf besten Tipps.


1. Kaufen Sie nach der Saison 

Zugegeben, Wintermäntel im Sommer zu kaufen klingt vielleicht nicht besonders ansprechend – lohnt sich aber in jedem Fall. Am Ende der Saison, zum beliebten Schlussverkauf, kann man wirklich gute Schnäppchen machen, mit denen sich auf lange Sicht eine gute Menge Geld sparen lässt. Warten Sie also das nächste Mal bis dahin ab, bevor sie bei einem Teil zugreifen. 


2. Nutzen Sie die Online-Angebote 

Während in den Geschäften zur neuen Saison wieder Platz für neue Stücke gemacht wird, sollte man sich einmal auf den Onlineseiten um Designermarken umschauen. Hier werden Items oft das ganze Jahr über im Sale angeboten, wenn Sie noch nicht ausverkauft sind. Eine Alternative ist zum Beispiel der Onlinestore YOOX, der Bestseller von sehr hochwertigen Designermarken zu unschlagbaren Preisen anbietet: So werden Damen Kleider bis zu 70% günstiger angeboten. 


3. Achten Sie auf die Qualität 

Auch wenn man bei so hohen Preisen davon ausgehen sollte, ist es unbedingt erforderlich, die Qualität des Designerstückes zu überprüfen. Besonders bei Taschen aus dem Internet kann man hier leider ärgerliche Fehlgriffe landen, die zum Beispiel sehr schlecht verarbeitete Nähte haben. Auch die Materialien sollten hochwertig sein und dem hohen Preis entsprechen. Vor Ihrem Kauf sollten Sie sich ebenfalls Klarheit verschaffen, ob Sie denn Artikel nach dem Kauf wieder zurückgeben können, falls doch etwas nicht stimmen sollte. Schließlich sollen Sie sich an Ihrem neuen Designerstück noch lange erfreuen können.


4. Stöbern Sie auf Flohmärkten oder Second-Hand 

Wenn uns die Mode in den letzten Jahren eines gelehrt hat, dann das alles einmal wieder kommt. Besonders bei Taschen, Gürteln und Jeanshosen kann man auf Flohmärkten oder in Second-Hand-Geschäften große Schnäppchen angeln. Oft sind dort bei genauem Hinschauen sogar wahre Schätze zu finden, die in vielen Fällen fast gar nicht oder nie getragen wurden. Auch auf Second-Hand-Seiten im Internet sind Klassiker und sehr beliebte Stücke ein paar Monate später oft zu einem besonders günstigen Preis zu erhalten. Ein Blick lohnt sich auf alle Fälle. 


5. Verkaufen Sie ihre eigenen Items 

Um sich ein neues Designerstück zu gönnen und das Budget dafür aufzubessern, kann man seine alte Kleidung, die nicht mehr getragen wird, ganz einfach im Netz oder auf Flohmärkten weiterverkaufen. Wer nicht stundenlang an seinem Stand mühselig versuchen möchte seine Sachen loszuwerden, kann dies auch auf Second-Hand-Seiten wie Kleiderkreisel tun. Neben Verkaufen kann man seine Kleidung dort auch ganz einfach mit anderen Nutzern tauschen.
(Text: Lea Hofmann / Motivfoto: www.pexels.com)