Es sind mehr als nur die eigenen vier Wände...
Derzeit wird viel gebaut, denn – bezahlbare - Wohnungen sind eine Mangelware. Wer sich angesichts dieser Entwicklung zum Kauf einer Wohnung entschließt, sollte mit Blick auf die Folgekosten immer auch genau auf das Gemeinschaftseigentum achten.
Wer eine Eigentumswohnung kauft, erwirbt mehr als nur die eigenen vier Wände. Interessenten sollten sich immerdas ganze Haus ansehen, um abzuschätzen, welche Folgekosten möglicherweise auf sie zukommen. Denn ihnen gehört immer auch ein Anteil am Gemeinschaftseigentum.
Bei der Besichtigung sollte deshalb auch auf dem Grundstück, in den Flurflächen, beim Dach und an der Außenfassade auf mögliche Baumängel, Defizite und Schäden geachtet werden. Nur so lässt sich unliebsamen Überraschungen vorbeugen. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale »Eigentumswohnung: Auswahl und Kauf« bietet ausführliche Informationen und Checklisten zur Orientierung.
Das Buch behandelt zudem weitere wichtige Themen wie Finanzierung, Vertrag, Notartermin, Abnahme sowie Übergabe. Es begleitet die Leserinnen und Leser von der Suche bis zur Schlüsselübergabe – egal, ob sie eine gebrauchte Wohnung oder einen Neubau erwerben. Zudem informiert es über die Rechtslage bei Mängeln und Streitigkeiten innerhalb der Eigentümergemeinschaft. Wer bei einer gebrauchten Immobilie in eine bereits bestehende Gemeinschaft eintritt, kann Ärger möglicherweise vorbeugen, indem er sich bereits im Vorfeld über die »Spielregeln« und den Umgang miteinander informiert.
Der Ratgeber »Eigentumswohnung: Auswahl und Kauf« hat 192 Seiten und kostet 19,90 Euro, als E-Book 15,99 Euro. Er ist in der Beratungsstelle Minden der Verbraucherzentrale NRW, Portastr.9 erhältlich. Bestellmöglichkeiten: Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211-3809555.
(Text: Anja Meyer – Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Minden)