• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Mit TÜV Nord-Tipps entspannt durch die Urlaubszeit

Das beliebteste Fortbewegungsmittel für Reisen ist noch immer das Auto. Weniger beliebt sind allerdings die Staus, die in der Ferienzeit schnell entstehen können. Halten sich alle Verkehrsteilnehmer an die richtige Fahrweise, kann der Verkehrsfluss jedoch gefördert werden, weiß Jochen Bösch, Leiter der TÜV-STATION Lübbecke.

Tüv Sommertipps
So möchte man keinesfalls mit dem eigenen Auto in den Urlaub starten. Foto: http://grafik.pickme-up.de/TUEV_NORD/Sommertipps2020/TNM_Abb2_Stau_iStock-1176472197_TimSiegert-batcam.jpg

Stoßzeiten vermeiden

„Die Stauvermeidung beginnt schon bei der Planung“, erklärt der TÜV-Experte. „Man sollte sich vor Fahrtantritt überlegen, wann man an welcher Stelle der Strecke auf verstopfte Straßen trifft und wie man die Stoßzeiten umgehen kann.“ Oft helfen Stauprognosen, diese abzuschätzen. Außerdem ist es so möglich, sich rechtzeitig über Ausweichstrecken zu informieren.

Autobahnauffahrten

Ist die Fahrt angetreten, gilt es, durch die richtige Fahrweise, den Verkehr im Fluss zu halten. „Deshalb sollte man den Beschleunigungsstreifen einer Autobahnauffahrt immer bis zum Ende ausfahren und nicht vorzeitig die Spur wechseln, um ein Stocken des Verkehrs zu verhindern“, so Bösch. Das gleiche gilt für einen notwendigen Spurwechsel durch eine Fahrbahnverengung beispielweise aufgrund einer Baustelle: Hierbei ist das Reißverschlussprinzip anzuwenden. „Es gilt, soweit wie möglich auf der Spur vorzufahren und sich erst dann auf der daneben liegenden Spur einzuordnen“, erklärt der Stationsleiter. Damit das Verfahren problemlos funktionieren kann, müssen die Verkehrsteilnehmer auf der nicht verengten Spur die entsprechenden Abstände zum Einfädeln halten.

Rechts fahren

Die linke Spur wirkt auf einige Verkehrsteilnehmer eine besondere Faszination aus. Diese ist allerdings ausschließlich zum Überholen da. In Deutschland gilt das Rechtsfahrgebot. Grundsätzlich sollte man auf der rechten Spur fahren und dorthin nach einem Überholvorgang auch zurückkehren. „Wer dauerhaft auf dem mittleren oder linken Fahrstreifen bleibt, verleitet andere Verkehrsteilnehmer zum verkehrswidrigen Rechtsüberholen und riskiert eine Geldstrafe sowie einen Punkt in Flensburg“, so Bösch. Außerdem wichtig: Gleichmäßiges und vorrausschauendes Fahren ist sicherer, ökologischer und sorgt für fließenden Verkehr. 
(Text: PickMeUp Communications)

Tüv Sommertipps
Wenn es dicht an dicht nur ganz langsam voran geht, hier höchste Aufmerksamkeit gefordert, um Auffahrunfälle zu vermeiden. Foto: http://grafik.pickme-up.de/TUEV_NORD/Sommertipps2020/TNM_Abb1_Stau_iStock-1154394196_Patrick_Daxenbichler.jpg