• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Streaming statt Fernsehen: 5 Gründe für die Online-Variante

TV-Streaming
Das klassische TV hat durch Streaming-Dienste eine starke Konkurrenz bekommen. Immer mehr Nutzer kündigen ihr Bezahlfernsehen und steigen auf die Online-Variante um. Im Folgenden stellen wir 5 Gründe vor, warum Streaming das Potenzial hat, unsere Flimmerkiste in Zukunft komplett zu ersetzen. 

1. Die größere Auswahl und Personalisierungsmöglichkeiten

Im Vergleich zum Fernsehen bieten Streaming-Dienste eine weitaus größere Auswahl an Inhalten. Im Schnitt wartet jede Plattform mit 1.000 verschiedenen Medien auf, hier ist also garantiert für jeden etwas dabei. Ein Streaming-Portal reagiert zielgerichtet auf uns als individuellen Abonnenten, das lineare TV hingegen muss eine viel breitere Masse ansprechen. Hinzu kommt die Möglichkeit der Personalisierung der Inhalte nach eigenen Vorlieben. Denn anhand der Nutzergewohnheiten schlägt der Algorithmus der Streaming-Dienste weitere passende Medien vor.

2. Das rapide wachsende Angebot der Streaming-Inhalte

Bei Streaming-Portalen steigt das verfügbare Angebot exponentiell, es werden täglich neue Serien, Filme oder Dokumentationen hochgeladen. Allerdings verbringen wir dadurch nicht gleichzeitig mehr Zeit vor dem Smart-TV oder Tablet, denn durch Streaming schaut man die Medieninhalte viel gezielter. Das Launchen einer neuen Serie oder einer neue Staffel wird außerdem mittlerweile bereits zu einem sozialen Großereignis. Wir freuen uns auf den anstehenden Serien-Marathon mit den Freunden. 

3. Streaming ist kostengünstiger im Vergleich zu TV und Kino

Streaming-Portale sind günstiger als Bezahlfernsehen. Insbesondere wenn man in Betracht zieht, wie viele Entertainment-Inhalte wir pro Monatsbeitrag erhalten. Viele Anbieter bieten zudem Familienaccounts an, mit denen sich mehrere Familienmitglieder oder Freunde einen Zugang kostengünstig teilen. 

Für Nutzer, die nicht gleich ein Abonnement abschließen möchten, gibt es Streaming-Seiten wie de.chili.com. Hier zahlt der Kunde ausschließlich pro Film, Serie oder Doku. 
Auch den Vergleich zum Kino brauchen Streaming-Dienste nicht zu scheuen, denn ein Monatsabo kostet in ungefähr so viel wie ein einmaliger Kinoeintritt.

4. Streaming funktioniert über das Internet immer und überall

Durch den Übertragungsweg über das Internet ist der Streaming-Nutzer nicht an ein TV-Gerät gebunden, sondern kann Inhalte per internetfähiges Endgerät immer und überall schauen. Vorbei auch die Zeiten vom langsamen Laden oder störenden Buffering, da heutzutage die Internet-Übertragungsgeschwindigkeiten auch HD-Inhalte ruckelfrei wiedergeben. Durch Offline-Funktionen gibt es die Möglichkeit, unsere Lieblingsserien oder Dokumentationen vorab herunterzuladen, um diese Inhalte dann beispielsweise im Flieger oder Bus offline wiederzugeben. 

5. Streaming kommt ohne nervige Werbeunterbrechungen aus

Ein triftiges Argument für Streaming und gegen traditionelles Fernsehen ist sicherlich auch die Werbefreiheit. Denn Werbung ist zweifelsohne eine nervige Angelegenheit. Wie oft kommt es vor, dass ein Film an spannendster Stelle durch eine Werbeschaltung unterbrochen wird. Zudem stören sich viele TV-Zuschauer an die Werbeinhalte, hartnäckig hält sich das Gerücht “Werbung macht dumm”.
(Text: Lea Hofmann / Motivfoto: Marcos Ramirez)