• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Zum Schulstart Hefte mit dem Blauem Engel

Wenn nach den Sommerferien Schule wieder beginnt, ist der Run auf neue Hefte, Blöcke und Papierordner in vollem Gange. Der Start des Schuljahres ist eine gute Gelegenheit, beim Kauf von Schreibwaren auf umweltfreundliches Recyclingpapier zu achten.

„Bei den vielen Siegeln ist es aber schwer für Verbraucher, die richtige Wahl zu treffen“, erklären die Umweltberaterinnen Ute Schürmann und Cornelia Franke-Röthemeyer von der Verbraucherzentrale NRW in Minden. Der Grund: Manche Siegel scheinen für Umweltfreundlichkeit zu stehen, tun dies aber bei genauerem Hinsehen nicht. „Wirklich klar und vertrauenswürdig ist das Siegel „Blauer Engel“. Er garantiert, dass die Hefte zu 100 % aus Altpapier hergestellt werden. Es werden also keine Bäume extra für diese Hefte gefällt,“ so die Umweltberaterinnen. Beim umweltfreundlichen Heftkauf für das neue Schuljahr helfen folgende Tipps.

Wenn nach dem Sommerferien Schule wieder beginnt, ist der Run auf neue Hefte, Blöcke und Papierordner in vollem Gange.

Unser Foto zeigt Anke Schiermeyer, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale in Minden, die bunte Schulstart-Überraschungen präsentiert. (Text und Foto: Verbraucherzentrale Minden)

Grau war gestern – Recyclingpapier hat heute gute Qualität

Bei der Herstellung von Schulmaterialien, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet sind, werden Wasser und Energie viel sparsamer eingesetzt als bei Produkten aus frischen Holzfasern. Zudem wird die Umwelt geschont, weil der Einsatz von chlorhaltigen Bleich-Chemi- kalien und anderen schädlichen Stoffen verboten ist. Hefte, Blöcke und Kopierpapier aus Recyclingpapier stehen den Produkten aus Frischfasern qualitativ in nichts nach. Auch für den Drucker ist das nachhaltigere Papier geeignet.

Hilfe für die Suche nach Recyclingheften

Wer gezielt zum Einkauf der umweltfreundlichen Hefte losziehen will, der findet im Netz Adressen von lokalen Händlern, die Schulmaterialien aus Recyclingpapier führen: www.heftefinder.de oder www.blauer-engel.de/papierfinder. Beide Portale helfen beim um- weltfreundlichen Einkauf für den Schulstart.

Manche Kennzeichen führen in die Irre

„Holzfrei“, „FSC-Mix“ und „PEFC“-Label – diese Kennzeichnungen sind weit verbreitet. Jedoch sind sie kein Hinweis auf Recyclingpapier, denn die so gekennzeichneten Hefte wer- den nicht aus Altpapier hergestellt.

Der Aufdruck „Holzfrei“ kann Verbraucher gar täuschen, denn das Papier wird sehr wohl
aus Holz hergestellt. Dieser Begriff stammt aus der Papierherstellung und besagt, dass keine verholzten Bestandteile, die vergilben können, im Endprodukt enthalten sind.
Das Label „FSC-Mix“ findet man in diesem Jahr auf vielen Heften. Diese Hefte werden ebenfalls aus frischen Holzfasern hergestellt. Ebenso Hefte, die das PEFC-Zeichen tragen.

Kostenlose Information zu den verschiedenen Siegeln und Kennzeichen erhalten Ratsuchende bei der Umweltberatung der Verbraucherzentrale in Minden, Portastraße 9, Telefon 0571-38637905 und unter http://www.verbraucherzentrale.nrw/recyclingpapier

Weitere Tipps für Verbraucher in unserem Blog nachlesen!