Abwechslungsreiches Kulturprogramm steht in den Startlöchern
Preußisch Oldendorf -
Joe Bausch (eigentlich Hermann-Joseph Bausch-Hölterhoff) - bekannt als Gerichtsmediziner im Kölner Tatort und im wahren Leben Gefängnisarzt. Foto: Wolfgang Schmidt
Für das 1. Halbjahr 2025 steht der Verein Kommunikation und Kultur Pr. Oldendorf e.V. (KuK) mit einem interessanten und abwechslungsreichen Kulturprogramm für Pr. Oldendorf in den Startlöchern.
Das Programm startet am 2. Februar in der Aula der Sekundarschule Pr. Oldendorf mit dem Theater Töfte, das für Kinder das Stück „Das Kamel aus dem Fingerhut“ spielt. Für sein kleines Äffchen Charlie tut Kowalski wirklich alles! Und als Charlie sein Kuschelkamel vermisst, zaubert Kowalski eine Kamelgeschichte aus dem Hut. Mutig machen sie sich auf die Suche nach dem Lieblingskamel der wunderschönen Prinzessin Amira, drängen sich über laute Basare, pfeifen auf Wasserpfeifen, streiten mit dem quicklebendigen Lampengeist, reisen auf fliegenden Teppichen, lernen Bauchtanzen und retten das Kamel der Prinzessin.
Am 12. Februar ist Joe Bausch wieder in Pr. Oldendorf. Bei einem Talk- und Lese-Event in der Aula der Sekundarschule Pr. Oldendorf erleben die Besucher den bekannten Schauspieler und Knastarzt bei einer Veranstaltung der besonderen Art. Es wird kurzweilig und unterhaltsam. Schonungslos ehrlich und tief bewegend: die persönliche Geschichte des beliebten TV-Stars. Mit aller Härte, die der Vater für nötig hält und die ihm selbst widerfahren ist, erzieht er den Sohn zum Hoferben. Doch der will kein Bauer werden und nichts wie weg aus dem Westerwald, raus aus der Welt der Enge und Verlogenheit. Natürlich ist seine Geschichte auch gespickt mit den Erlebnissen aus seinen über 30 Jahren als Knastarzt.
Der Kabarettist Jürgen Becker. Foto: Sven Knoch
Der Kabarettist Jürgen Becker ist am 14. März mit dem Programm „Deine Disco“ in der Aula der Sekundarschule Pr. Oldendorf zu erleben. Ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live gemischt. Man taucht satirisch tief in die Soundfiles der bewegten Jugend ein und rettet damit am Ende sogar die Zukunft: Follow the Science. Es sind der Soundtrack und seine Resonanzen in der Gesellschaft.
A-Capella vom Feinsten erwartet die Besucher am 23. März mit dem Auftritt von „Stimmrecht“ in der Aula der Sekundarschule Pr. Oldendorf. Sie bringen geballte A-cappella-Power auf die Bühne. Bekannte und unbekannte Songs in eigener Interpretation, mit rasanten und ausgefeilten Arrangements und oft frechen Texten, die auch schon mal anecken oder sehr unter die Haut gehen können. Live stets energiegeladen und präsent empfinden sie den oft genannten Begriff „Rampensäue“ nicht als despektierlich sondern als Ritterschlag für den sehr offensichtlichen Spass am Umgang mit dem Publikum.
"Duivelspack" hat FunFolk im Gepäck. Foto: Duivelspack
FunFolk mit „Duivelspack“ gibt es am 11. April in der Aula der Sekundarschule. Nur drei Jahre nach der Auflösung ergab es sich, dass die Originalbesetzung plötzlich wieder zusammen auf der Bühne steht. Das hat großen Spaß gemacht, und so wurde klar: Pack schlägt sich Pack verträgt sich. Gemeinsam machen Sie den „Duivelspack“ typischen „FunFolk“: handgemachte Musik, mit frechen Texten, dazu herzzerreißende Balladen. Die drei Musiker sind wie guter Wein und Käse: im Alter gereift und so muss man sie einfach „liebhaben“.
Zum Abschluss des Programms gibt es am 31. Mai Irish Folk mit „Pangea“, die ein Open Air Konzert am Haus des Gastes in Pr. Oldendorf – Bad Holzhausen spielen. Ein Folk-Trio mit Spielfreude, Feuer, Witz und viel Gefühl. „Pangea“ nimmt die Besucher mit auf einen musikalischen Streifzug durch die irischen Pubs und führt die Besucher quer durch das grüne Land bis zu den Felsen der Westküste. Stimmungsvolle Balladen erzählen von Liebe und Sehnsucht, vom rauen und doch sanften Charme der grünen Insel. Da erklingen fetzige irische Songs und Tunes zusammen mit australischem Didgeridoo.
"Pangea" präsentiert Irish Folk. Foto: Pangea
Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Für weitere Informationen und Kartenreservierungen steht Wilhelm Lindemann (Tel.: 0170/2718498) zur Verfügung. Reservierungen sind per E-Mail unter KuK-Preussisch-Oldendorf@mail.de oder direkt auf der Homepage unter www.kuk-preussisch-oldendorf.de möglich.