• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Alle Sirenen heulen - Bundesweiter Warntag

Minden-Lübbecke -

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2025/202509_September/20250906-hallo-minden-sirene.jpg

Am 11. September 2025 findet der diesjährige bundesweite Warntag statt. Gegen 11 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) über das Bundeswarnsystem eine Probewarnung aus. Diese wird automatisch an alle Warnmittel- und kanäle versendet, die an das Bundeswarnsystem angeschlossen sind, zum Beispiel an Warn-Apps wie NINA oder Katwarn.

Die Entwarnung wird gegen 11.45 Uhr ausgelöst. Dies erfolgt in der Regel über die Warnmittel und Endgeräte, an die zuvor auch die Warnung versendet wurde.

Der bundesweite Warntag wird jährlich am zweiten Donnerstag im September durchgeführt und ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Zwei Ziele werden mit dieser Aktion verfolgt: Einerseits wird die technische Warninfrastruktur einer Belastungsprobe unterzogen, um Verbesserungspotentiale zu erkennen und das System nachhaltig zu stärken.
 
Andererseits werden der Bevölkerung umfassende Informationen zur Warnung in Deutschland und zu den verschiedenen Wegen bereitgestellt, über welche die Behörden Warnungen vor verschiedenen Gefahren wie einem Chemieunfall, einem Großbrand oder einem Hochwasser versenden. Der bundesweite Warntag soll die Funktion und Abläufe einer amtlichen (Probe-)Warnung vor Gefahren verständlicher machen und Wissen zum Thema „Warnung“ vermitteln. So sollen auch Fragen beantwortet werden wie „Wie und wo erhalte ich Informationen?“, „Was kann ich tun?“ oder „Wie kann ich helfen?“.

Quelle: Kreis Minden-Lübbecke, Symbolfoto: Archiv