• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Beförderungen und Dienstjubiläum im Feuerwehrdienst

Espelkamp -

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2025/202506_Juni/20250608_hallo_minden_espelkamp_feuerwehr_feierstunde.jpg

v.l.: Matthias Tegeler, Bürgermeister Dr. Henning Vieker, Michael Dresing, Abdullah Demir, Jörg Meyer, Marc Hohmeier, Christian Skrodzki, Tjorben Müller, Daniel Sander, Marco Hennig
 
Bürgermeister Dr. Henning Vieker lud kürzlich zu einer kleinen Feierstunde ins Rathaus ein, um Beförderungen und Ehrungen im Feuerwehrdienst vorzunehmen.

Im Rahmen der Zusammenkunft wurden die Beförderung zum Hauptbrandmeister sowie das 25-jährige Dienstjubiläum von Marc Hohmeier, Beförderung zum Hauptbrandmeister von Christian Skrodzki, Beförderung zum Oberbrandmeister von Abdullah Demir und die Beförderung zum Brandmeister von Tjorben Müller gewürdigt.

Marc Hohmeier aus Espelkamp, gelernter Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, begann seine Laufbahn im Jahr 2000 als Brandmeisteranwärter bei der Feuerwehr der Stadt Espelkamp, absolvierte erfolgreich die Prüfungen zum Rettungssanitäter sowie die Gruppenführer-Prüfung und feierte am 01.05.2025 das 25-jährige Dienstjubiläum bei der Stadt Espelkamp. Nach der Ernennung zum Brandmeister im Jahr 2003, der Beförderung zum Oberbrandmeister im Jahr 2015 wurde er nun zum Hauptbrandmeister ernannt.

Christian Skrodzki, gelernter Industriemechaniker, begann seine Feuerwehr-Ausbildung im Jahr 2003 als Brandmeisteranwärter bei der Feuerwehr Bremen. Dort absolvierte er seine Laufbahnprüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst und wurde zum Brandmeister ernannt. Im Jahr 2009 wechselte er zur Feuerwehr Minden, machte eine Weiterbildung zum Rettungsassistenten und ging im Jahr 2013 wieder zur Feuerwehr Bremen zurück. Es folgte die Ernennung zum Oberbrandmeister und die Ausbildereignungsprüfung im Jahr 2019, die er erfolgreich bestand. Im Jahr 2020 wurde Christian Skrodzki zur Feuerwehr der Stadt Espelkamp versetzt und wurde nun zum Hauptbrandmeister befördert.

Abdullah Demir aus Hüllhorst, gelernter Karosserie- und Fahrzeugbauer, betrieb nach der Ausbildung eine Waschstraße, arbeitete anschließend als Küchenfachverkäufer, bevor er sich für 8 Jahre als Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr verpflichtete. Während seiner Zeit bei der Bundeswehr holte er die Fachhochschulreife am Abendgymnasium in Bielefeld nach. Im Jahr 2019 begann Demir seine Feuerwehr-Laufbahn als Brand-meisteranwärter bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Bochum, dort legte er die staatliche Prüfung zum Rettungssanitäter und die Laufbahnprüfung ab. Im Jahr 2020 wechselte er zur Feuerwehr der Stadt Espelkamp und wurde zum Brandmeister ernannt. Mit Wirkung vom 01.06.2025 wird Abdullah Demir zum Oberbrandmeister befördert.

Tjorben Müller aus Diepholz ist gelernter Betriebselektriker, der seine Laufbahn im Jahr 2018 als Brandmeisteranwärter bei der Berufsfeuerwehr Bremen begann und nach Abschluss der Ausbildung dort bis zuletzt seinen Dienst verrichtet hat. Mit Wirkung vom 01.06.2025 wird Tjorben Müller zum Brandmeister bei der Feuerwehr der Stadt Espelkamp ernannt.

Bürgermeister Dr. Henning Vieker überreichte die Ernennungsurkunden und bedankte sich bei den Feuerwehrmännern für das Engagement und den professionellen Einsatz für die Sicherheit unserer Stadt und aller Bürgerinnen und Bürger Espelkamps.

Neben dem Bürgermeister gratulierten den Beförderten der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters Matthias Tegeler, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Michael Dresing, Feuerwehr-Wachleiter Jörg Meyer, Personalratsvorsitzender Daniel Sander und Sachgebietsleiter für Sicherheit und Ordnung Marco Hennig.

Quelle und Foto: Stadt Espelkamp