Ein Ort gelebter Nachhaltigkeit
Espelkamp -
Andrea und Thomas Kröger mit Bürgermeister Dr. Henning Vieker
Ein Stück gelebte Nachhaltigkeit mitten in Isenstedt: Bürgermeister Dr. Henning Vieker und Wirtschaftsförderer Alexander Borchard besuchten kürzlich den Hof Kröger am Bruchweg 2.
Bei strahlendem Sonnenschein empfingen Andrea und Thomas Kröger die Gäste und luden sie zu einer besonderen Erfrischung ein: selbstgemachtes Honig-Eis, hergestellt aus den Produkten der hofeigenen Imkerei.
Regional, nachhaltig und handgemacht – das Prinzip, nach dem auf dem rund vier Hektar großen Hof gearbeitet wird.
Frisches Gemüse, aromatische Kräuter, saisonales Obst und Honig aus eigener Produktion gehören ebenso zum Angebot wie selbstgemachte Marmeladen, Kräutersalze – und neuerdings das beliebte Eis. Alles wächst ohne den Einsatz von Pestiziden, im Einklang mit der Natur.
Besonders ist auch das Verkaufskonzept: Die Kundinnen und Kunden ernten selbst und bezahlen auf Vertrauensbasis. „Vertrauen ist die Grundlage von allem“, betont Andrea Kröger. Die Resonanz in der Region ist durchweg positiv. Krögers Naturhof ist mittlerweile mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Der Garten lädt zum Verweilen ein, das Honig-Eis kann direkt vor Ort auf der Eis-Terrasse genossen werden, und selbst Schulklassen waren bereits zu Gast, um die Natur hautnah zu erleben. Zusätzlich bietet Familie Kröger Workshops an – vom Brotbacken über Fermentieren bis zur Herstellung einer natürlichen Zeckenschutzcreme sind einige Themen im Angebot. Auch auf Instagram zeigt die Familie Kröger auf ihrem Account @kroegershof_ ihren Naturhof-Alltag, Selbstversorgertipps, Produktionen für den Hofladen und Vieles mehr.
„Was Familie Kröger hier geschaffen hat, ist in unserer hektischen Zeit etwas ganz Besonderes“, lobte Bürgermeister Vieker. „Der Hof verbindet Landwirtschaft, Umweltschutz und Gemeinschaft auf vorbildliche Weise.“
Ein Besuch lohnt sich – nicht nur wegen des Honigeises. Wer sich selbst ein Bild machen möchte, ist herzlich willkommen: Hof Kröger, Bruchweg 2, 32339 Espelkamp, Homepage: www.namatura.de