Gemeinsames Begleitprogramm für das Stadtradeln
Lübbecke -
Der ADFC Lübbecke, die Initiative pro Fahrrad Lübbecke, der Gartenbaubetrieb Wittemeyer in Gehlenbeck, die Landfrauen Lübbecke und der SPD Stadtverband Lübbecke laden gemeinsam zu einem Begleitprogramm für das Stadtradeln 2025 ein. Ab dem 9. Juni 2025 startet in diesem Jahr das jährliche Event, bei dem drei Wochen lang unterschiedliche Teams in der Stadt versuchen, die meisten Kilometer mit dem Rad zu fahren. Von den fünf Organisationen sind vier selbst als Team dabei. Die Landfrauen fördern das Radfahren seit Jahren durch den kostenlosen Verleih der Überlandräder – E-Lastenrädern.
Drei Touren von 35 bis 45 km Länge bietet das Bündnis an sowie eine Abschlussfeier am Freibadpark, ähnlich wie im Vorjahr. Die Idee dahinter ist, dass sich die Mitglieder der Teams untereinander besser kennenlernen können. Die Teamnamen sind oft sprechend, stehen für eine Firma, einen Verein oder eine Partei, aber oft geben sie auch Rätsel auf. Es ist spannend, festzustellen, gegen wen man die drei Wochen battelt. Eingeladen sind also explizit alle Teams des Stadtradelns 2025 aber auch alle anderen, die gerne Rad fahren.
Für das Stadtradeln kann man sich über www.stadtradeln/registrieren anmelden, die Begleitveranstaltungen können auch besucht werden, ohne angemeldet zu sein.
Tour 1: Auftakttour ca. 40 km, Pfingstmontag, 9. Juni 2025, 13 Uhr Start an der Stadthalle Lübbecke, Ziel gegen 16 Uhr an der Eilhauser Mühle zum Mühlentag
Tour 2: Zwischentour ca. 45 km, Samstag, 21. Juni 2025, 14 Uhr Start Marktplatz Lübbecke, Pause am Eiscafé Levern, Ziel gegen 16:30 ebenfalls Markt
Tour 3: Abschlusstour ca. 35 km, 29. Juni 2025, 14 Uhr ab Stadthalle, Pause im Café Schöller in Holzhausen, Ziel gegen 17:30 Uhr Freibadpark
Abschlussfeier am 29. Juni 2025 ab 17:30 Uhr am Freibadpark mit Grillen. Für eine Basisversorgung an Getränken und Würstchen (auch vegetarisch) wird gesorgt sein. Es wird geraten, ergänzende Versorgung mitzubringen.
Nähere Informationen können der Website der Initiative pro Fahrrad hier entnommen werden.