Gitarren-Virtuose Bem Granfelt im Life House
Stemwede -
Der Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. (JFK) hält auch im September einen bunten Strauß verschiedener Veranstaltungen für jeden Geschmack bereit.
Der finnische Gitarren-Virtuose Bem Granfelt. Foto: Pasi Murto
Nach mehreren Konzerten der Extraklasse im Life House ist Ben Granfelt nach fünf Jahren wieder in Stemwede. Der finnische Gitarren-Virtuose gehört zu den meist geschätzten Künstlern seines Landes und hat sich mittlerweile einen Namen als einer der besten Gitarristen des Musikbusiness gemacht. Am Freitag den 26. September um 20 Uhr steht er zusammen mit seiner Band auf der Bühne des Life House in Stemwede-Wehdem.
In den Neunzigern war Ben Granfelt Mitglied der legendären „Leningrad Cowboys“. Von 2001 bis 2004 spielte er als Lead-Gitarrist bei „Wishbone Ash“. Außerdem hatte er immer eigene Projekte wie die „Ben Granfelt Band“. In seiner bereits seit 39 Jahren andauernden Profikarriere hat er schon nahezu jede Bühne auf diesem Planeten bespielt.
Granfelt überzeugt auf den Studioplatten mit einem starken meist sehr melodiösen Songwriting und seine Songs umfassen das Spektrum vom Blues über die Rockmusik bis hin zu progressiven Elementen.
Im Gepäck Ben Granfelts 21. Soloalbum „It’s Personal“ einer Doppel-CD/Doppel-LP als Kombination aus Studio- und Livealbum. Es sind Lieder mit Melodien, Riffs, verschiedenen Klangtexturen und ja, natürlich gibt es Soli aber sie bleiben Teil der Lieder, anstatt dass die Lieder eine Ausrede für endloses Geklimper sind. Die live CD/LP wiederum beweist, dass Ben auch ein hervorragender Sänger ist und ist gleichzeitig ein weiteres Zeugnis für eine Band, die maximalen Spaß an dem hat, was sie tut.
Bens Hommage an Jeff Beck, Robin Trower und Gary Moore, zeigt, dass kein Ben Granfelt Konzert dem anderen gleicht. Es wird viel gejammt und die Songs unterscheiden sich meist recht deutlich von den aufgenommenen Studioversionen.
Karten gibt es im Vorverkauf unter www.jfk-stemwede.de oder an der Abendkasse für jeweils 20,00 Euro oder 18,00 Euro ermäßigt und für Mitglieder.