• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Kitzeleien – der Tanz der Wut

Espelkamp -

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2024/202412_Dezember/20241214_hallo_minden_espelkamp_Quadrat_KITZELEIEN_Kulturbuhne-SpagatCordula-Treml_DSC_5213.jpg

Foto: Cordula Treml

Ein ungewöhnliches Theaterstück, vom Publikum regelmäßig mit stehenden Ovationen belohnt und von der Fachwelt vielfach ausgezeichnet: „Kitzeleien – der Tanz der Wut“. In diesem meisterhaften Monolog zieht Lucca Züchner am Samstag, den 11. Januar, ab 20:00 Uhr, im Neuen Theater Espelkamp, sämtliche Register ihres Könnens und verkörpert alle 12 Figuren der autobiografischen Geschichte der Autorin Andéa Bescond auf berührende Weise, mit großer Leichtigkeit und viel Humor.

Die heile Welt der achtjährigen Odette zersplittert, als sich die Zuwendungen von Robert, einem lieben Freund der Familie, schnell von ersten Übergriffigkeiten („Kitzeleien“) zum handfesten Missbrauch entwickeln. Das Tanzen, das sie von Kindesbeinen an liebt, wird Odette nach Einschüchterung und Sprachlosigkeit zum Ventil und zur Seelenrettung. 22 Jahre später beginnt Odette, das Erlebte aufzuarbeiten und ihre Stimme zu erheben. Mit wütender Kraft und lebensrettendem Humor erzählt sie ihre Geschichte und entdeckt schließlich, was sie tun muss, um das Blatt zu wenden. Lucca Züchner durchläuft die Höhen und Tiefen von Odettes Weg zurück zu sich selbst und führt uns ins tiefste Innere des Tanzes, wo es ihr erlaubt ist, all das auszudrücken, was nicht gesagt werden kann.

In einer Produktion der Münchner Kulturbühne Spagat wurde die Inszenierung 2022 mehrfach ausgezeichnet (Monica Bleibtreu Preis in der Kategorie Publikum, Publikumspreis der 38. Bayerischen Theatertage und Inszenierungs- und Darsteller*innenpreis Theatertage Wasserburg). Nach ihrer Ausbildung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München wirkte Lucca Züchner an zahlreichen Musicalproduktionen, vor allem in der Schweiz und in Österreich, Theater Basel, Theater St. Gallen und in Berlin mit. 2010 führte sie ein Festengagement an der Schauburg, ein Theater für junges Publikum, nach Bayern zurück und ist derzeit in mehreren Stücken am Metropoltheater München zu sehen. Seit 2022 geht sie mit der Produktion „Kitzeleien – der Tanz der Wut“ auf Tournee.

Eintrittskarten für das Tanztheaterstück sind noch verfügbar in der Geschäftsstelle des Volksbildungswerks Espelkamp e.V., Kulturbüro im Bürgerhaus, Wilhelm-Kern-Platz 14, Tel.: 05772/562161, oder 05772/562185, im Reisebüro Durnio in Rahden, Steinstraße 4, Tel.: 05771/9111-0, oder online über die Homepage des Neuen Theaters www.theater-espelkamp.de. Das Theater und die Abendkasse öffnen um 19:00 Uhr.

Quelle: Volksbildungswerk Espelkamp e.V.