Klavierabend zum 150. Geburtsjahr von Maurice Ravel
Lübbecke -
Erik Salvesen und Corina Rott interpretieren das Klavierkonzert in G-Dur von Maurice Ravel an zwei Flügeln.
Am Sonntag, den 21.09.25 um 19 Uhr veranstaltet die Lübbecker Musikschule Pro Musica auf Initiative ihrer Lehrkraft Erik Salvesen einen besonderen Klavierabend zu Ehren eines der bedeutendsten französischen Komponisten: Maurice Ravel (1875-1937).
In Ravels Oeuvre nimmt das Klavierwerk eine herausragende Rolle ein, da er selber Pianist war. So komponierte er einige der schönsten - aber auch schwierigsten! - Werke für dieses Instrument.
Der anspruchsvollen Aufgabe, diese Werke zu interpretieren, widmen sich herausragende NachwuchskünstlerInnen aus der Klasse von Erik Salvesen:
die 15-jährige Corina Rott , Sparkassen-Stipendiatin und inzwischen auch Jungstudentin, der 14-jährige Sparkassenstipendiat Jiesen Wang und seine 10-jährige Schwester Jana, der 21-jährige ehemalige Stipendiat Caspar Richter sowie die 23-jährige Studierende Anna Zawadi Zeller.
Das Programm wird außerdem von Erik Salvesen selbst und seiner Frau Hae Kyung Choi, ebenfalls Lehrkraft bei Pro Musica, gestaltet.
Die Pianistin, Pädagogin und ehemalige Dozentin der Hochschule für Musik Detmold wird sich in Lübbecke nach längerer Zeit wieder als Solistin mit einem besonders virtuosen Werk von Ravel, der „Barke auf dem Ozean“, präsentieren - ganz sicher ein Höhepunkt dieses Abends!
Auch alle anderen Programmpunkte sind Juwelen der Konzertliteratur:
- „Jeux d’eau“ - im Licht glitzernde und funkelnde Wasserkaskaden
- Sonatine - ein gewichtiges und besonders schönes Werk
- „Valses nobles et sentimentales“ - Ravels bezaubernde Huldigung an den Wiener Walzer, inspiriert von Schuberts Walzern in der Ausführung für 4 Hände
- „Ma mère l’oye“ - zauberhafte Musik zu Märchen für Kinder für 4 Hände
Den Schlusspunkt des Programms bildet das Klavierkonzert in G-Dur - eines der meistgespielten, beliebtesten Konzerte überhaupt, dargeboten an zwei Flügeln.
Erik Salvesen und seine Ehefrau Hae Kyung Choi
Das etwa 90-minütige Programm im großen Saal der Musikschule im Bürgerhaus/Altes Amtsgericht in der Gerichtsstr. 5 wird von Erik Salvesen moderiert. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.