Kreativität und Gemeinschaft erleben
Espelkamp -
Seit mehr als 75 Jahren ist die Evangelische Stiftung Ludwig-Steil-Hof in Espelkamp und auch über die Grenzen hinaus bekannt. Viele Menschen hier in der Region kennen mindestens eines der vielfältigen Hilfsangebote für unterschiedliche Personengruppen. Neben der Trägerschaft von zwei Schulen und der Jugendhilfe gibt es unter dem Dach der Ludwig-Steil-Hof Pflege gGmbH als Tochtergesellschaft der Stiftung auch differenzierte Hilfsangebote der Seniorenhilfe.
Darüber hinaus gibt es die Bereiche der Psychosozialen Rehabilitation und der Berufsbildung. Verantwortliche in beiden Bereichen haben kürzlich ihre ganze Vorfreude auf die warme Jahreszeit zusammengetan, um mit einem Sommerfest den Sommer weiter zu locken und viele Besucher daran teilhaben zu lassen. Stattfinden soll es am Donnerstag, den 3. Juli, in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr an der Rahdener Straße 5 in Espelkamp. Dort befindet sich ein Haus, das bei Kennern des Ludwig-Steil-Hofs gut als „Haus 17“ bekannt ist. Dort findet man unter anderem Ausbildungsmaßnahmen und Projekte der Beruflichen Bildung. „Wir bilden hier unter anderem Fachpraktiker für Maler und Lackierer aus, und mit den Projekten ‚JobLab‘ und ‚INA‘ gibt es hier auch weitere spannende Möglichkeiten, beruflich neue Wege zu entdecken“, erklärt Sozialarbeiterin Britta Hiller.
Julia, Ana und Rebeca Plesca.(von links) werden beim Sommerfest sommerliche Mocktails herstellen.
„Schon seit einigen Monaten planen wir an einem bunten Programm, und die Vorfreude ist bis heute immer ein bisschen mehr gestiegen“, verrät Marina Felker aus dem Planungsteam. Neben der Möglichkeit, das Gebäude zu besichtigen, wird es jede Menge Tipps geben, wie man Wände modern gestalten kann. „Hier wird es auch Möglichkeiten geben, direkt selbst kreativ zu werden“, verspricht Ausbilder Frederik Beyer. „Auch Airbrush-Tattoos für Groß und Klein wird es geben“, ergänzt Ina Böker.
Damit aber noch längst nicht genug. Mitarbeiter der Psychosozialen Rehabilitation werden die vielfältigen Angebote ihres Bereiches vorstellen. Ein besonderes Highlight wird der Verkauf von selbstgemachten Dekorationsartikeln sein. Sie entstehen mit viel Liebe zum Detail und einer gehörigen Portion Kreativität in der Tagesstruktur der Psychosozialen Rehabilitation. Wer seine Geduld etwas auf die Probe stellen möchte, der bekommt bei verschiedenen Geschicklichkeitsspielen die Gelegenheit dazu. Eine gehörige Portion Spaß gibt es dabei frei Haus. Viele weitere Programmpunkte laden ebenfalls ein, vorbeizuschauen. Leckeres für den Gaumen wird das Angebot abrunden. So warten zum Beispiel Leckereien vom Grill, aber auch cremiges Spaghetti-Eis sowie Mocktails auf alle Gäste.