• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Sitzmöglichkeiten bereicherten Jubiläumssommer

Espelkamp -

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2024/202407_Juli/20240728_hallo_minden_espelkamp_sitzmoglichkeiten.jpg

Auf dem Foto: Bürgermeister Henning Vieker, Marcus Heidebrecht (Sachgebietsleitung Ostwestfalen-Lippe, Zukunftsnetz Mobilität NRW), Julia Bachmann (Klimamanagerin, Stadt Espelkamp), Heiko Appelbaum (Mitarbeiter Zukunftsnetz Mobilität NRW) und Alexander Bo

Der Wilhelm-Kern-Platz ist mehr als ein Parkplatz. Das hat sich spätestens diesen Sommer im Jubiläumsjahr gezeigt. Er war Treffpunkt mit diversen Veranstaltungen, Flaniermeile, Wochenmarktplatz, Spielraum für Kinder.

Um dieses Potenzial temporär sichtbar zu machen, standen in Espelkamp während der vier Wochen des Jubiläumssommers, die sogenannten „Stadt-Terrassen“ zur Verfügung – unterschiedliche, zum Verweilen einladende, teils bepflanzte Module für eine temporäre Umgestaltung des Wilhelm-Kern-Platzes.

Sie sind ein Leihangebot des Zukunftsnetz Mobilität NRW, in dem die Stadt Espelkamp Mitglied ist. Die Koordinierungsstelle Westfalen-Lippe des Zukunftsnetz Mobilität NRW ist beim Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) angesiedelt. Marcus Heidebrecht, Sachgebietsleiter für Ostwestfalen-Lippe: „Mit dem Leihangebot unterstützen wir als Beratungsnetzwerk für nachhaltige Mobilitätsangebote die Städte und Gemeinden darin, die Aufenthaltsqualität in den Orten zu verbessern. Untersuchungen haben gezeigt, dass der örtliche Handel und die Gastronomie davon profitieren – insofern ist das auch eine Möglichkeit der Wirtschaftsförderung.“

Auch Bürgermeister Dr. Henning Vieker freut sich über diese kostenfreie Möglichkeit: „Im Rahmen unseres Jubiläumssommers boten die Stadt-Terrassen eine schöne Gelegenheit, während der Feierlichkeiten eine neue Art der Stadtgestaltung auszuprobieren und sich beim gemütlichen Beieinandersitzen zu vernetzen.“

Quelle und Foto: Stadt Espelkamp