Ständige Weiterbildung als Fundament für die Zukunft
Espelkamp -
Judita Kaunas (links) zusammen mit Peggy Meerkötter-Puller und Maria Kopp.
Im Ludwig-Steil-Hof ist es seit jeher gelebter Praxis, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung die bestmögliche fachliche Förderung erfahren. „Vielen Auszubildenden können wir nach der Ausbildung einen Arbeitsplatz anbieten und freuen uns sehr, wenn sie weiterhin an Bord bleiben.“, betont Pressesprecher Michael Biesewinkel.
Einen solchen Weg hat auch Judita Kaunas gemacht. Die 43jährige Pflegefachkraft hat ihre Ausbildung zur Altenpflegerin von 2016 bis 2019 gemacht und ist seitdem in der Tagespflege „Schwester Hilde Haus“ beschäftigt. Dass sie ihre Arbeit nach wie vor liebt, sieht man ihr an. „Schnell habe ich gemerkt, dass ich mich auf Basis der guten Ausbildung weiter qualifizieren möchte“, erklärt Judita Kaunas. Innerhalb von 2 lehrreichen Jahren hat sie sich daraufhin zur Pflegedienstleitung weitergebildet. Der Ludwig-Steil-Hof hat diese Weiterbildung vollständig gefördert. Sie konnte zu 90 Prozent digitalgestützt erfolgen. Diese Lernform wurde um je 1 Präsenzwochenende pro Quartal ergänzt. „So war es mir sehr gut möglich, meinen Alltag und den Wunsch der Weiterqualifizierung zu verbinden“, resümiert die zufriedene Absolventin. „Die Förderung unserer Mitarbeitenden ermöglicht uns aktuell trotz des Fachkräftemangels allen Personalbedarfen erfolgreich zu begegnen“, unterstreicht Peggy Meerkötter-Puller. Sie ist Einrichtungsleiterin im Volkeninghaus. Die stationäre Einrichtung mit 125 Plätzen ist neben dem Obernfelder Pflegehaus eines der Pflegeheime unter dem Dach der Ludwig-Steil-Hof Pflege gGmbH.
Maria Kopp ist Pflegedienstleiterin der Tagespflegen und betont: „Ich freue mich sehr über die weitere fachliche Unterstützung durch Frau Kaunas. Sie und mein gesamtes Team engagieren sich täglich sehr mit viel Herzblut. Das dieser Einsatz lohnt, spiegelt auch das sehr gute Ergebnis der letzten Überprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen wider.“ Neben dem „Schwester Hilde Haus“ gehört auch die Tagespflege „Im Grünen“ dazu. Insgesamt gibt es 43 Plätze und weitere Gäste sind jederzeit willkommen.