Startschuss für die Initiative 'Junges Ehrenamt für NRW'
Nordrhein-Westfalen -
Foto: Land NRW, Andrea Bowinkelmann
Mit einem vollkommen neuen Ansatz startetw zum 1. September die Initiative „Junges Ehrenamt für NRW“. Vier junge Engagierte arbeiten im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahres (FSJ/FÖJ) organisationsübergreifend an der zentralen Frage: Wie kann junges Ehrenamt in Nordrhein-Westfalen neu gedacht und gestärkt werden?
Ziel ist es, junge Menschen für das Ehrenamt zu begeistern, Barrieren abzubauen und ihnen den Zugang zu freiwilligem Engagement zu erleichtern. Dafür bieten die Initiatoren, das Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW (NBE NRW) und WestLotto, den Teilnehmenden die Möglichkeit, gemeinsam konkrete Ideen und Maßnahmen zu entwickeln. Diese entstehen direkt aus der Lebenswelt junger Menschen heraus – von jungen Menschen für junge Menschen.
„Wir brauchen mutige, frische Impulse, um das Ehrenamt zukunftsfähig zu machen. Wer könnte besser wissen, was junge Menschen motiviert, als sie selbst?“, so Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt. In einem auf zunächst zwei Jahre angelegten, beteiligungsorientierten Prozess erarbeitet das Projektteam Strategien, wie Organisationen ihre Strukturen und vor allem ihre Kommunikationswege anpassen können, um Jugendliche und junge Erwachsene besser zu erreichen. Begleitet wird der Prozess von einem erfahrenen Projekt- und Prozessmanagement.
Ihren Freiwilligendienst absolvieren die jungen Menschen bei der Ehrenamt Agentur Essen/lagfa NRW, der Sportjugend NRW, der youngcaritas Paderborn sowie der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband NW.
„Als Sprachrohr der Engagierten in Nordrhein-Westfalen stärken wir bewusst junge Perspektiven, die Ehrenamt neu denken und Organisationen fit für die Engagementwelt von morgen machen“, erklärt Dr. Silke Eilers, Sprecherin des Netzwerks bürgerschaftliches Engagement NRW. „Als Unternehmen des Landes Nordrhein-Westfalen wollen wir Projekte möglich machen, von denen alle Bürgerinnen und Bürger profitieren. Die Initiative Junges Ehrenamt gehört ganz sicher dazu“, sagt WestLotto-Unternehmenssprecher Axel Weber.
Träger der Initiative ist das Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW, welches durch die Staatskanzlei gefördert wird. WestLotto übernimmt als Partner und Unterstützer dieses Projekts die Finanzierung der vier FSJ- bzw. FÖJ-Stellen, der Prozessbegleitung und deren Leitung.