• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Steckersolar-Roadshow im Kreis Minden-Lübbecke

Minden-Lübbecke -

Vom 24. September bis 2. Oktober tourt die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW durch den Kreis – mit Aktionstag, Telefonberatung, Vorträgen und neun Haltestopps der Steckersolar-Roadshow im Rahmen der landesweiten Aktion „Dein Zuhause – mit Energie auf Zukunftskurs“.

Vom 24. September bis 2. Oktober tourt die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW durch den Kreis – mit Aktionstag, Telefonberatung, Vorträgen und neun Haltestopps der Steckersolar-Roadshow im Rahmen der landesweiten Aktion „Dein Zuhause – mit Energie auf Zukunftskurs“.

Anzeige

Die Verbraucherzentrale NRW ist mit ihrer kreisweiten Steckersolar-Roadshow unterwegs und informiert rund um die Möglichkeiten, mit Balkonkraftwerken eigenen Strom zu erzeugen.

Wie funktioniert ein Steckersolargerät? Darf man es einfach anschließen – und lohnt es sich auch für den Balkon? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Steckersolar-Roadshow der Verbraucherzentrale NRW. Vom Auftakt im Technikzentrum Hille bis zum Abschluss mit einem Online-Vortrag haben Interessierte die Gelegenheit, Solarstrom praktisch kennenzulernen und unkompliziert ins Gespräch mit Fachleuten zu kommen.

Am 24. September startet die landesweite Aktion „Dein Zuhause – mit Energie auf Zukunftskurs“ im Kreis Minden-Lübbecke mit einem Aktionstag im Technikzentrum Hille-Südhemmern. Zwischen 10 und 17 Uhr haben Besucher die fantastische Gelegenheit, all ihre Fragen zu Steckersolar-Geräten den Energieberatern zu stellen! Kerstin Pahnke und Matthias Gering von der Verbraucherzentrale NRW haben die Lösung für alle, die sich für Anmeldung und Förderung bis hin zu Klimaschutz und Kostenersparnis interessieren! Beide geben kompakt und verständlich Rat und Tipps. Modul, Speicher und Wechselrichter sind zum Veranschaulichen und Anfassen vor Ort. Für Groß und Klein gibt es zudem ein Gewinnspiel.

Um 17 Uhr folgt ein Präsenzvortrag: „Steckersolar für Eigentümer- und Mieter“. Dabei geht es um Kosten, Technik und Installation und mögliche rechtliche Stolpersteine.

Telefonberatung und mobile Roadshow

Alternativ können Fragen zu den kleinen Photovoltaik-Modulen am 25. September zwischen 14 und 17 Uhr in einer kostenlosen Telefonberatung geklärt werden. Terminanfragen (30 min/Termin) nehmen wir gerne entgegen: 0211-33996555. Parallel startet die mobile Steckersolar-Roadshow, die in den folgenden Tagen verschiedene Orte im Kreis besucht: 

Minden: 25. September, 9:00 - 12:00 Uhr
Wochenmarkt Minden, Markt 9,32423 Minden

Porta Westfalica: 25. September, 14:00 - 17:00 Uhr
Porta-Markt Parkplatz, (Parkplatzbereich bei Rossmann), 32457 Porta Westfalica

Petershagen: 26. September, 9:00 - 12:00 Uhr
Wochenmarkt Rathausvorplatz Petershagen, Bahnhofstraße 63,32469 Petershagen

Espelkamp: 26. September, 14:00 - 17:00 Uhr
Nähe City-Fest Espelkamp (Grünstreifen vor dem Rathaus), Grünanger am Wilhelm-Kern-Platz 1,32339 Espelkamp

Lübbecke: 29. September, 9:00 - 12:00 Uhr
Berufskolleg Lübbecke, Rahdener Straße 1,32312 Lübbecke

Preußisch-Oldendorf: 29. September, 14:00 - 17:00 Uhr
Parkplatz im Stadtzentrum vor Lidl/Rossmann/Aldi, Mindener Straße 24,32361 Preußisch-Oldendorf

Rahden: 30. September, 13:00 - 16:00 Uhr
Am Kirchplatz, Lange Straße 2,32369 Rahden

Bad Oeynhausen: 1. Oktober, 14:00 - 17:00 Uhr
Am Schweinebrunnen,32545 Bad Oeynhausen

Vor Ort zeigen die Fachleute, wie mit einem Steckersolargerät einfach eigener Strom erzeugt und die Stromrechnung gesenkt werden kann – unabhängig davon, ob man Eigentümer:in, Mieter:in oder einfach nur neugierig ist.

Abschluss mit Online-Vortrag

Zum Abschluss findet am 2. Oktober der der Vortrag „Steckersolar für Eigentümer- und Mieter“ online statt. Hier können sich Interessierte bequem von zu Hause aus informieren und Fragen stellen.

Solarstrom zum Anfassen – kostenlos und ohne Anmeldung

Alle Angebote – vom Aktionstag über Beratung und Vorträge bis hin zur Roadshow vor Ort – sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ziel ist es, Solarstrom für alle zugänglich und verständlich zu machen und damit den Einstieg in die eigene Stromerzeugung zu erleichtern.

Die Steckersolar-Roadshow ist Teil der landesweiten Kampagne „Dein Zuhause – mit Energie auf Zukunftskurs“ der Verbraucherzentrale NRW, die vom 19. September bis 2. Oktober in ganz Nordrhein-Westfalen stattfindet. Im Fokus stehen praxisnahe Informationen rund um Energiesparen, erneuerbare Energien und nachhaltiges Wohnen.

Alle Termine und Weitere Informationen
www.verbraucherzentrale.nrw/steckersolar-roadshow

Quelle: Verbraucherzentrale Minden, Symbolfoto: Archiv