• Lübbecke
  • Espelkamp
  • Rahden
  • Pr. Oldendorf
  • Hüllhorst
  • Stemwede

Die Bücherinsel – Eine Hommage an das Lesen

Espelkamp -

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2025/202504_April/20250408_hallo_minden_theater_espelkamp_Die_Buecherinsel_cG2_Baraniak_2.jpg

Foto: G2 Baraniak

Machen Bücher glücklich? Der Roman von Bestsellerautor Janne Mommsen „Die Bücherinsel“ ist eine Hommage an das Lesen – und an die Kraft der Freundschaft. Das Altonaer Theater Hamburg hat diese vielschichtige Geschichte, die auf einer idyllischen Nordseeinsel spielt, für die Bühne bearbeitet. Unter der Regie von Axel Schneider ist ein Bühnenstück entstanden, das Herz und Verstand gleichermaßen anspricht. Mit Nadja Wünsche in der Titelrolle der Literaturbegeisterten Reinigungskraft und Strandkorbvermieterin Sandra Malien ist das Schauspiel am Freitag, den 11. April, ab 20:00 Uhr, im Neuen Theater Espelkamp, zu sehen.

Die Mitglieder eines Lesekreises einer fiktiven Nordseeinsel lieben Literatur: von irischen Romanen, über Horror-Gruselgeschichten bis zu Hochliteratur ist der Bogen weit gespannt. Auch Reinigungskraft und Strandkorbvermieterin Sandra Malien kennt und liebt Romane. Als sie in den Lesezirkel aufgenommen wird, überrascht sie die anderen mit dem Text einer unbekannten dänischen Autorin, die die Farben und Landschaften des Nordens berührend beschreibt. Alle sind tief ergriffen. Eines Tages reinigt Sandra Malien die Regale der Buchhandlung und sortiert die Bücher nach Farben geordnet wieder ein. Alle sind sich sicher: Sandra muss in Wirklichkeit eine Künstlerin sein! Zumal sie den berühmten Verleger Meinhard Gerke kennt, der einen amerikanischen Bestsellerautor auf der Insel erwartet. Doch Sandras Verhalten bleibt rätselhaft, sie verhält sich merkwürdig und widersprüchlich. Allmählich bekommt ihre energievolle Fassade Risse und offenbart ein Riesenproblem, das sie ihr Leben lang geheim gehalten und mit dem niemand gerechnet hat.

https://www.hallo-luebbecke.de/data/Bildarchiv/2025/202504_April/20250408_hallo_minden_theater_espelkamp_Die_Buecherinsel_cG2_Baraniak_14.jpg

Foto: G2 Baraniak

Eintrittskarten für das Schauspiel sind erhältlich in der Geschäftsstelle des Volksbildungswerks Espelkamp e.V., Kulturbüro im Bürgerhaus, Wilhelm-Kern-Platz 14, Tel.: 05772/562161 oder 05772/562185, sowie im Reisebüro Durnio in Rahden, Steinstraße 4, Tel.: 05771/91110, oder online unter www.theater-espelkamp.de. Das Theater und die Abendkasse sind bereits ab 19:00 Uhr geöffnet.

Quelle: Volksbildungswerk Espelkamp e.V.