Lesen öffnet Türen zu neuen Welten und Ideen
Lübbecke -

Lässige Vorbereitung auf die abendliche Lesung in der Hängematte: Eva Ehley aus Berlin ist für ihre Sylt-Krimis bekannt.
Mittwoch goss es teilweise noch wie aus Kübeln – und beim Aufbau des „Lesewohnzimmers Marktplatz“ wurden alle Beteiligten gleich mehrfach richtig nass. „Aber es hat sich gelohnt“, wie Lübbecke Marketing Geschäftsführer Peter Schmüser erklärte, dem zum Start der LiteraTour mit dem „Lesewohnzimmer“ auf dem Marktplatz Donnerstagvormittag bei strahlendem Sonnenschein hörbar ein Stein vom Herzen fiel. Auch deshalb, weil man die vorsichtshalber in Betracht gezogenen Ausweichstätten Stadthalle, Bücherstube und Mediothek nicht brauchte.
Richtig war los war mal wieder auf dem Lübbecker Marktplatz, weil hier die dritten Klassen Lübbecker Grundschulen ein „Lesepicknick“ machten – überaus passend ein Tag vor Beginn der Sommerferien. Und als Gast auf der Lesebühne sorgte Fernsehmoderator Ralph Caspers, u.a. bekannt aus der Sendung Quarks und Co., für Unterhaltung. Zuhören, rumlümmeln auf Decken, Sitzkissen oder in Schaukeln, mal ein kühler Schluck an der kostenlosen Wassertheke und dazu die enorme Auswahl an rund 3000 Büchern: Das gefiel die Kindern sichtlich.
Mehr Informationen und das gesamte Programm gibt's beim Klick hier
Erstmals macht das Projekt StadtLesen in Lübbecke Station; der Rotary Club Lübbecke, die Stadt und die Salzburger Initiative „StadtLesen“ haben es möglich gemacht, nachdem bei einem Online-Voting im vergangenen Jahr überwältigend viele Teilnehmer für Lübbecke als Veranstaltungsort gestimmt hatten.
Donnerstagabend dann das erste literarische Highlight im „Lesewohnzimmer Lübbecke“: Bruno Preisendörfer las abends in moderierender Form aus seinem aktuellen Buch „Die Verwandlung der Dinge – Eine Zeitreise von 1950 bis morgen“. Und der 1957 geborene Autor hat zweifelsohne schon ein ganzes Stück Zeitreise hinter sich, die er – beginnend im Kindesalter – Revue passieren ließ, moderiert von Thomas van Zütphen. Bürgermeister Frank Haberbosch sowie Sven Binner für den Rotary-Club, der maßgeblich am Zustandekommen des „Lesewohnzimmers“ beteiligt war, begrüßten die zahlreichen Zuhörer. Froh und stolz zeigten sich beide darüber, dass es gelungen ist, diese hochwertige Event in den Altkreis Lübbecke, in die kleine Wiehengebirgsstadt zu holen.
Freitagabend war Krimizeit im Lesewohnzimmer Marktplatz Lübbecke. In Berlin geboren, hat es sie in den Mühlenkreis "verschlagen", wie sie den Zuhörern berichtete, bevor sie in literarisches Verbrechen im Mühlenkreis eintauchte. Carla Berling, die zweite im dreiteiligen Krimi-Bund, stammt ebenfalls aus dem Mühlenkreis; jetzt lebt sie in der Rheinmetropole Köln. Die Autorin ist auch in Sachen Comedy unterwegs. Die Krimilesung beschloss Eva Ehley aus Berlin. Sie hat sich einen Namen mit ihren Sylt-Krimis gemacht.
Samstag bummelten viele Besucher durch Lesewohnzimmer Marktplatz, und so mancher holte sich am Vormittag interessante Tipps und Tricks beim Front-Cooking mit dem Landfrauenservice auf dem Wochenmarkt ab. Ebenso stieß der Kalligraphie-Workshop mit Elke Eickhoff in der Mediothek auf Interesse.
Sonntag gibt's von 9 bis 17 Uhr freies Lesen. Und von 11 bis 14 Uhr stellen sich regionale Autoren am offenen Mikro vor.
Verkehrsregelung: Straße Am Markt während der Lübbecker Lesefeiertage gesperrt
Für die Dauer der Veranstaltung „LeseLust Lübbecke 2018“ sowie für die Auf- und Abbauarbeiten wird die Straße Am Markt von der Einmündung der Scharrnstraße bis zur Einmündung in die Bäckerstraße bis Sonntag, 15. Juli, 22 Uhr voll für den Verkehr gesperrt. Der Bereich Scharrnstraße/Steinweg bleibt erreichbar, der samstägliche Wochenmarkt kann über die Franz-Welschof-Straße angefahren werden.
Das ist ebenfalls interessant:
Großer privater Einsatz wird mit Ehrenamtskarte belohnt
Zu laut? Nachbarn mit einem Gewehr bedroht
Jugendschöffen-Wahl: Die Vorschlagsliste liegt aus
Neue Öffnungszeiten im Amt proArbeit – Jobcenter