Spatenstich für den Neubau einer Stadtsporthalle
Espelkamp -
Zum Spaten griffen v.l.: Johanna Krause (Stadt), stellv. Landrat Siegfried Gutsche, Hallenwart Achim Rehling, Frank Kögel, Susanne Sassenberg (Stadt), Bürgermeister Henning Vieker, Paul Gauselmann, Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling, Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann, Ausschussvorsitzen-der August-Wilhelm Schmale und Stadtsportverbandsvorsitzender Jürgen Heimsath
m Beisein geladener Gäste startete mit einem symbolischen Spatenstich der Neubau der neuen Stadtsporthalle in Espelkamp.
Bürgermeister Dr. Henning Vieker betonte die Bedeutung des Projekts: „Wir schaffen Raum für die Zukunft des Sports in Espelkamp. Diese neue Halle wird nicht einfach ein Ersatzbau, sie wird ein echter Meilenstein. Ein Ort, der den Sport in Espelkamp in eine neue Liga bringt.“
Die neue Dreifach-Halle wird mit einer Tribüne, moderner Technik und einem größeren Begegnungsraum ausgestattet. Auch ein separater Gymnastik- und Kraftsportraum für Vereinskurse oder Reha-Sport ist eingeplant. „Gerade an den Wochenenden wird die neue Halle mit Turnieren, vor allem im Handball und Fußball, ein lebendiger Ort der Begegnung und sportlichen Gemeinschaft sein.“ sagte der Bürgermeister in seinem Grußwort.
Die neue Stadtsporthalle für Schul- und Vereinssport wird neben der Rundturnhalle an der Isenstedter Straße gebaut, die im Anschluss abgerissen wird. Die Fertigstellung der neuen Halle ist für Ende des Jahres 2026 geplant.
Der Bürgermeister bedankte sich bei allen Anwesenden und allen Beteiligten: „So ein Projekt muss man sich auch leisten können… Immerhin reden wir über 11 Mio. Euro.“ Eine Fördersumme in Höhe von 6 Mio. € kommt von Städtebauförderung, dem Förderprogramm des Bundes und des Landes NRW und eine großzügige Summe von 2,25 Mio. € kommt aus dem Privatvermögen von Espekamps Ehrenbürger Paul Gauselmann. „Dafür gilt Ihnen, Paul Gauselmann – unser aller Dank.“ sagte der Bürgermeister abschließend.